Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Hier lernst du, wie eine "Gruppe tickt", welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und wie man Maßnahmen organisiert. Anschließend verfügst du über das nötige Know-How und kannst selber Angebote der Jugendarbeit betreuen.
Am besten ist es, wenn du die Ausbildung bei dem Jugendverband bzw. dem Träger machst, bei dem du anschließend auch aktiv werden willst. Denn jede Organisation passt die Ausbildung etwas auf die eigenen Schwerpunkte an. Falls es dort keine Juleica-Ausbildung gibt oder du zu dem Termin nicht kannst, kannst du aber auch bei einem anderen Anbieter an der Ausbildung teilnehmen. Mit der Filter-Funktion kannst du die Einträge sortieren und schnell herausfinden, welche Kursangebote online stattfinden.
Finde hier eine geeignete Juleica-Ausbildung für dich!
Hohe Storno-Kosten für zu viel gebuchte Betten drohen? Einige Methoden könnt ihr nicht anwenden, weil Teilnehmende fehlen? Das muss nicht sein! Denn viele junge Menschen wollen eine Juleica-Ausbildung machen und wissen nicht wo in Bayern. Die Juleica-Ausbildung ist die Chance junge Menschen für ein Engagement zu motivieren! Viele Jugendliche haben von der Juleica gehört und wollen die Ausbildung machen. Insbesondere junge Menschen mit Migrationsgeschichte wissen oftmals nicht, wo sie eine Juleica-Ausbildung machen können. Gebt ihnen die Chance, teilzunehmen und sich zu engagieren. Viele Formate sind möglich: Von der Tagesveranstaltung zu Wochenend- oder Ferienschulungen und Ausbildungsinhalte, die methodisch geeignet sind, lassen sich auch einfach als Online-Kurs durchführen!
Melde dich hier an und trage Ausbildungskurse ein!
Praxistipps für Teamer-innen!
Noch auf der Suche nach geeigneten Methoden, Spielideen oder Themenbausteinen? Dann lohnt ein Blick auf neXTtools.de, da gibts Methoden für die Aus- und Fortbildung von Jugendleiter-inn-e-n, Methoden für Seminare, Freizeiten und Projekte sowie Warm-Ups für jede Gelegenheit!
sortieren nach / filtern:
Mit Flyern, Homepage und Plakaten sprecht ihr Jugendliche an – oder auch nicht. Im Workshop betrachten wir eure bisherige Strategie und überlegen, wie und mit welchen Methoden Zielgruppen, die sonst nicht erreicht werden, direkter angesprochen werden können.
„Zurück in der Jugendgruppe – was dann?“ – Online-Workshop zum Kinderschutz, Kindeswohl und sexualisierter Gewalt
Ihr habt Lust euch gemeinsam mit anderen Jugendlichen mit verschiedenen, aktuellen Umweltthemen auseinandersetzten und darüber zu diskutieren? Ihr seid auf der Suche nach Methoden zu solchen Inhalten für eure Jugendarbeit vor Ort?
An drei Terminen wollen wir auf kreative und interaktive Art und Weise die globalen Zusammenhänge unseres Handelns näher betrachten. Gerne könnt ihr euch auch nur zu...
Willst du dich für Gleichberechtigung und gegen Ausgrenzung einsetzen? Dir ist es wichtig, dass in deiner Jugendgruppe und in deinem Verein niemand benachteiligt ist? Dann könnte dieser Workshop spannend für dich sein. Denn der erste Schritt zu einem gerechten Miteinander ist deine eigene Haltung. Jeder von uns hat bestimmte Schubladen im Kopf, die wir hinterfragen können. Im Workshop arbeiten...
In Kooperation mit der Evangelischen Jugend Augsburg und dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Kreisverband Augsburg-Land bieten wir einen Erste-Hilfe-Kurs für Jugendleiter*innen an, der den Kursinhalten des Rotkreuzkurses für Erste Hilfe entspricht. In Theorie und Praxis werden die lebensrettenden Maßnahmen und weitere Themen der Ersten Hilfe behandelt. Jugendleiter*innen bekommen einfache und...
Damit du mit Kindern oder Jugendlichen unterwegs nicht ins Schwitzen kommst und lächelnd den Überblick behältst, wenn um dich das wilde Leben tobt.
Viele Angebote und Veranstaltungen der Jugendarbeit in Vereinen und Verbänden kann es ohne das nötige Geld nicht geben. Doch oft müssen diese nicht alleine aus Vereinsmitteln oder Teilnehmerbeiträgen gedeckt werden. Vieles kann auch über Zuschüsse mitfinanziert werden. Der Kreisjugendring (KJR) Augsburg-Land vergibt Gelder des Landkreises Augsburg für Aktivitäten der Jugendarbeit von Vereinen und...
Im ersten Teil unserer Grundschulung für Jugendleiter*innen beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
• Lebenssituation und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
• Vermittlung von Leitungskompetenzen und Gruppenpädagogik in Theorie und Praxis
• Inklusion
• Methodenkompetenz
• Strukturen der Jugendarbeit (rechtliche Grundlagen, Zuschüsse, KJR…)
Zum Erwerb der Juleica ist eine mindestens...
In Kooperation mit der Evangelischen Jugend Augsburg und der Wasserwacht BRK KV Augsburg-Land bieten wir einen Kurs zum Erwerb des deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Bronze für Jugendleiter*innen an. Dieses ist die erste Stufe der Rettungsschwimmausbildung und sinnvoll für alle in der Jugendarbeit, die mit Kindern und Jugendlichen gerne auch mal ins Schwimmbad, an einen See oder ins Meer...
Natur entdecken – Erde retten
„Green up Jugendarbeit“ heißt zunächst einmal: Wir gehen raus in die Natur und entdecken, was wir dort mit Kindern und Jugendlichen erleben können. Natur tut Körper und Seele gut, sie bringt uns zum Staunen und bietet eine Vielzahl an kreativen Beschäftigungsmöglichkeiten. Wir probieren einige Spiele und Methoden aus und genießen die Natur rund um das Jugendhaus in...
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 21